2023 - 2025
Stärkendes Ökosystemmanagement in Mosambik
Vision
Stärkung des Ökosystemmanagements im Projektgebiet zu mehr Resilienz gegen die Folgen des Klimawandels durch Ernährungssicherheit, Einkommensgenerierung, Umweltmanagement und sozialen Zusammenhalt.

Ansatz
Das Projekt hat zum Ziel, die Kapazitäten der Gemeinschaften zu stärken, um ihre Nahrungsmittel- und Ernährungsautonomie zu fördern, ihr Einkommen zu diversifizieren sowie ein zukunftsorientiertes Ressourcenmanagement zu ermöglichen.
Partner
Wirkung
30-40% mehr Vielfalt in der Haushaltsnahrungsproduktion ergibt sich durch Obst, Gemüse und Nutzhaltung von Haustieren
9 Gemeinden setzen den Ökosystemansatz in die Praxis um, wobei auch 9 Schulen daran beteiligt sind
80 Hektar Land in den Flussbecken werden wieder aufgeforstet
30% Steigerung der Beteiligung von Frauen in den Komitees
Story

Samen der Resilienz
Als der Zyklon Freddy Anfang 2023 Sofala traf, verlor die 32-jährige Bäuerin Alcina fast ihre gesamte Ernte. «Tagelang starrte ich auf die leeren Felder und fragte mich, wie ich meine Kinder ernähren sollte», erinnert sie sich.
Durch das LIMES-Projekt erhielt Alcina dürreresistentes Mais- und Bohnensaatgut sowie eine Schulung in klimafreundlicher Landwirtschaft. Mit Hilfe anderer Frauen aus ihrer Produzentenvereinigung begann sie, ein kleines bewässertes Grundstück in der Nähe des Metuchira-Flusses zu bewirtschaften.
«Es war das erste Mal, dass ich Tröpfchenbewässerung einsetzte», sagt sie. «Die Pflanzen wuchsen kräftig, auch wenn es nicht regnete.»
Innerhalb eines Jahres erntete Alcina nicht nur genug Lebensmittel für ihre Familie, sondern auch überschüssiges Gemüse, das sie auf dem lokalen Markt verkaufen konnte. Später trat sie einem der neuen Business Clubs bei, wo sie lernte, Preise zu verhandeln und jeden Monat ein wenig Geld zu sparen.
Rückblickend lächelt Alcina: «Nach dem Zyklon dachte ich, alles sei verloren. Aber heute fühle ich mich sicher. Meine Kinder essen besser, und ich kann für morgen planen.»
Copyright Bilder ©Hilfswerk International
Beschreibung
Projekt LIMES verbessert die Ernährungssicherheit, das Einkommen, die Umweltqualität und den sozialen Zusammenhalt in neun Gemeinden im Zentrum des Landes.

Die neun begünstigten Gemeinden des vorliegenden Projekts befinden sich am südlichen Ufer des Pungue-Flusses, wo dieser an den Gorongosa-Nationalpark grenzt. Zwischen den Gemeinden, die sich in der Pufferzone des Parks befinden gibt es Probleme, die ökologischer, sozialer, epidemiologischer und ökonomischer Natur sind oder wegen unzureichenden Kenntnissen im Bereich Ernährung entstehen. Die Situation ist vulnerabel. Das Projekt umfasst 13'750 Familien oder 71'560 Menschen.
