top of page

2023 - 2025

Lebensmittel vor der Vernichtung retten 

img_project_lenbesmittelretten-1.jpg

Ansatz

An mehr als 160 Abgabestellen im ganzen Land können Kund:innen Lebensmittel beziehen. Dazu benötigen sie eine Tischlein deck dich Kundenkarte. Diese Karten werden ausschliesslich von privaten oder öffentlichen Sozialfachstellen ausgestellt. Diese prüfen die finanziellen Umstände der Betroffenen und stellen sicher, dass nur Personen, die in einem finanziellen Engpass leben, eine Kundenkarte erhalten. Die Lebensmittel werden von Tischlein deck dich bei Produktspendern aus dem Detailhandel, der Industrie und der Landwirtschaft abgeholt und in einem regionalen Logistiklager weiterverarbeitet. Dort werden Früchte und Gemüse gerüstet und das ganze Sortiment bereitgestellt für die Abgabestellen, abgestimmt auf die Anzahl KundInnen, die an der jeweiligen Abgabestelle Lebensmittel beziehen. Die Auslieferung wird mit eigenen Kühlfahrzeugen gemacht. Neue Freiwillige an den Abgabestellen werden eingeführt, geschult und ausgerüstet.

Story

img_project_lenbesmittelretten-3.jpg

Endlich wieder selbstständig

Die 50­jährige Tanja* ist eine der Kundinnen, die von der Lebensmittelabgabe Gebrauch macht.

Es herrscht reges Treiben an der Abgabestelle von Tischlein deck dich in Frauenfeld – die Freiwilligen bereiten die geretteten Lebensmittel für die Abgabe vor. Die Abgabestelle an der Grabenstrasse wurde im Oktober 2023 eröffnet, als zweiter Tischlein-deck-dich-Standort in Frauenfeld. Die Freiwilligen sind ein eingespieltes Team – alle wissen was zu tun ist. Die Stimmung ist konzentriert, und dennoch aufgestellt und fröhlich. Pünktlich zur Öffnung treffen die ersten Kundinnen und Kunden ein. Vorne mit dabei ist Tanja, 50 Jahre alt. Zuerst wirkt sie eher zurückhaltend und verschlossen. 


Währenddem sie liebevoll ihren Hund streichelt, erzählt sie von ihrem Leben. Tanja leidet an einer Krankheit, die ihr starke Schmerzen verursacht und war in der Vergangenheit auf einen Rollstuhl angewiesen. «Selber ging es nicht, deshalb war ich in einer Pflegewohngruppe», erklärt sie. Vor eineinhalb Jahren konnte sie wieder nachhause.


Seither ist Tanja Kundin bei Tischlein deck dich. Immer zur gleichen Zeit kommt sie aus der Umgebung, entweder mit dem Bus oder zu Fuss, an die Abgabestelle. Tanja lebt von der IV-Rente und muss nun wieder selbst für ihre Mahlzeiten aufkommen. Mit Tischlein deck dich kann sie ihr knappes Haushaltsbudget entlasten. Sie ist sehr dankbar für die Lebensmittel und freut sich vor allem über frisches Gemüse für Thai Curry – ihr Lieblingsgericht. «Ich koche eigentlich gerne, jedoch konnte ich das wegen meiner Krankheit lange nicht mehr ausgiebig tun», erläutert Tanja.


In ihrer Freizeit verbringt Tanja viel Zeit mit ihrem Hund. Erst seit sieben Monaten ist der Malteser Teil ihres Lebens. Doch ist Tanja bereits eine erfahrene Hundehalterin: «Früher hatte ich immer Hunde – bis ich in der Pflegewohngruppe wohnen musste und dies nicht mehr möglich war.» Es wird klar, dass ihr Herz für die liebenswerten Vierbeiner schlägt und sie ihr Kraft geben. «Ich hoffe, meine Gesundheit bleibt beständig», sagt Tanja über ihre Zukunft. Umso mehr geniesst sie jetzt die Zeit mit ihrem Hund und das selbständige Kochen mit geretteten Lebensmitteln. 


*Name wurde geändert

Copyright Bilder ©Tischlein deck dich

Wirkung

2024 feierte Tischlein deck dich sein 25-jähriges Bestehen
8350 Tonnen Lebensmittel wurden im Jubiläumsjahr vor der Vernichtung gerettet
160 Abgabestellen gibt es in der ganzen Schweiz
5 neue Abgabestellen wurden 2024 eröffnet und unterstützen wöchentlich 170 Familien (insgesamt 500 Personen) mit Lebensmittel

Partner

Verein Tischlein deck dich, Winterthur

https://www.tischlein.ch

Vision

Die Vision von «Tischlein deck dich» ist, einwandfreie Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, zu retten und an Menschen Liechtenstein zu verteilen, die von Armut betroffen sind. Für einen sozial sinnvollen und ökologisch nachhaltigen Beitrag zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.

Beschreibung

Der gemeinnützige Verein Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt diese an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein.
img_project_lenbesmittelretten-2.jpg

In der Schweiz gehen ständig grosse Mengen Lebensmittel auf dem Weg vom Feld zum Teller verloren. Gleichzeitig leben hierzulande rund 700'000 Menschen am oder unter dem Existenzminimum. Tischlein deck dich setzt sich konsequent dafür ein, dieses Ungleichgewicht zu verringern.

bottom of page